Leitbild
Ich-Sein, Du-Sein, Wir-Sein, Anders-Sein, Gleich-Sein
Unser Schulhort Nussdorf versteht sich als famileinergänzender Ort, an dem die Schüler der Grundschule Nussdorf nach der regulären Schulzeit betreut werden.
Die Kinder verbringen bei uns wertvolle Lern- und Spielzeit in einem von Fachpersonal begleiteten Umfeld.
Die Baiss für das tägliche Miteinander ergibt sich in unserem Hort durch verlässliche Beziehungen, ritualisierte Tagesabläufe, gelebte Regelwerke und gegenseitiger Wertschätzung.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen bieten wir eine begleitete Hausaufgabentzeit in eine ruhigen Atmosphäre, aufgeteilt in mehreren kleinen Grüppchen an.
Durch den Austausch mit der Schule und den Eltern möchten wir das Kind bestmöglich in seiner individuellen Entwicklung und seinem Lerntempo unterstützen.
Wir bieten den Kindern die Möglichkeit "ihre freie Zeit" zu haben, in der sie nach ihrem Arbeitstag nur Kind sein dürfen und sollen.
Wir geben Zeit und Raum für Spiel, Spaß, Bewegung und ganzheitliche Erfahrungen mit Gleichaltrigen.
Die Natur rund um die Ortschaft Nussdorf bietet den Hortkindern ein ideales Lernfeld um sich mit und in der Gruppe im sozialen, emotionalen, motorischen und kognitven Bereich auszuprobieren.
Die aktive Beteiligung der Kinder ist uns wichtig, sei dies im gemeinsamen Finden einer Konfliktlösungsstrategie oder der Planung ihrer Freizeitaktivitäten.
Die Rolle des*der Erzieher*in versteht sich hierbei als Entwicklunsbegleiter*in und Impulsgeber*in; der*die je nach Handlungsbedarf beratend oder unterstützend aktiv wird.
Projekte
Situationsorientiert bieten wir verschiedene Projekte an. Vorschläge und Interessen der Kinder bilden hierfür die Grundlage, ebenso besondere Ereignisse und Höhepunkte. Die Teilnahme der Kinder an Projekten ist freiwillig.
Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Schule
Die Eltern sind für jedes Kind die wichtigsten Bezugspersonen. In ihnen sehen wir die Experten für ihr Kind, mit denen wir uns austauschen und beraten.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern erfahren wir u.a. was die Kinder und ihre Familien außerhalb des Hortes bewegt.
Hausaufgaben
Von Montag bis Freitag machen die Kinder vorwiegend in den Klassenräumen der Schule in ruhiger und getragener Atmosphäre ihre Hausaufgaben. Meistens werden zwei Klassen pro Gruppe zusammengefasst, maximal sieben Kinder.
Für die Erledigung der Hausaufgaben steht ein Zeitraum von 14.15 Uhr bis 15.30 Uhr zur Verfügung.
Kooperation
Zusammen mit der Grundschule Nussdorf und dem Rosa-Wieland-Kindergarten kooperieren wir als Bildungshaus.
Weitere Kooperationen bestehen mit:
Fitnessstudio fitness4you, Salem College, Überlinger Schulen
Team
Unser Hauptteam besteht aus der Hortleitung, zwei pädagogischen Fachkräften und einer weiteren Hilfskraft.
Zusätzlich werden wir durch eine FSJ-Kraft und einer Auszubildenden im dritten Lehrjahr unterstützt.
Räumlichkeiten
Im Zentrum des Horts steht der Gruppenraum. Dort wird gegessen, einzelne Hausaufgaben gemacht, gebastelt, gespielt und gefeiert.
Den Kindern steht außerdem ein Zimmer mit verschiedenen Konstruktionsmaterialien wie Lego, Clicks, Knex, Bauklötzen und weitere zur Verfügung.
Als Rückzugsort dient die Lese- und Kuschelecke.
Eine Gartenhütte wurde zu einem weiteren Aufenthaltsraum mit Chillecke und der Möglichkeit zum Basteln, Malen und Spielen ausgebaut.
Rahmenbedingungen
Träger: Förderverein der Grundschule Überlingen-Nussdorf
Lage der Einrichtung: Blaues Haus hinter der Grundschule Nussdorf im Ortskern
Öffnungszeiten Hort: Montag bis Freitag: 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Mittagessen
Kernzeitbetreuung: Montag bis Freitag 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
MINI-Kernzeit: Montag und Donnerstag 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr